Mp-tec Akademie veröffentlicht Photovoltaik-Schulungsprogramm für das erste Halbjahr 2012 mit bewährten Kursen und neuem Lehrgang zum Solarstrom-Eigenverbrauch
Um auf einen veränderten Photovoltaik-Markt zu reagieren bietet die Akademie neben bewährten Lehrgängen auch neue Kurse an, etwa zum Eigenverbrauch von Solarstrom.
„Die Solarbranche steht im stetigen Wandel. Themen wie der Eigenverbrauch von Solarstrom gewinnen 2012 an Bedeutung, zudem sind neue Fördersätze und gesetzliche Bestimmungen in Kraft getreten“, erklärte Falk Antony, Leiter der Mp-tec Akademie. „Diesen Entwicklungen haben wir durch neue Schulungsangebote und die Erweiterung bestehender Angebote Rechnung getragen.“
Die Teilnehmer werden in einem fünfstündigen Kurs über gesetzliche Vorgaben, planerische Besonderheiten, Kosten und Vermarktungsansätze beim Photovoltaik-Eigenverbrauch informiert.
Spezialisierungen des bewährten Solarhandwerker-Kurses
Neu sind auch die Spezialisierungen der nach wie vor beliebten „Solarhandwerker“-Schulung. In dreitägigen Kursen werden die Teilnehmer zum „Photovoltaik-Monteur“ oder „Photovoltaik-Planer“ ausgebildet. Wie der originale Kurs, der nun unter dem Namen Solarhandwerker Classic buchbar ist, enden die Kurse mit einer freiwilligen Prüfung und Zertifizierung.
Alle Kurse, abgesehen von den Werksbesichtigungen bei Modul-Herstellern, finden am Unternehmenssitz in Eberswalde statt. Das komplette Schulungsprogramm kann eingesehen werden unter http://www.mp-tec.de/Akademie.9.0.html.
13.01.2012 | Quelle: Mp-tec GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH