Photovoltaik-Module von SOLARWATT bestehen Schneebelastungstests
"Die Testresultate beweisen die exzellente Verarbeitung der SOLARWATT-Module. Unsere strengen Qualitätsstandards haben sich bewährt. Kunden können unsere Module bedenkenlos in Starkhagel-, Wind- oder Schneegebieten einsetzen, ohne Bruchschäden befürchten zu müssen", kommentiert Detlef Neuhaus, Vorstand für Vertrieb und Marketing der SOLARWATT AG.
Nasser oder stark vereister Schnee erzeugt enormen Druck auf Solarmodule
Weil extreme Witterungsbedingungen wie Schnee, Hagel, Hitze oder Wind in Europa keine Seltenheit mehr sind, sollten auch Solarmodule besonders wetterbeständig sein, um zuverlässig Strom zu erzeugen. Denn gerade im Winter kann durch nassen oder stark vereisten Schnee ein enormer Druck auf den Modulen lasten.
"Auch hier gilt unsere Garantie von zehn Jahren", sagt Neuhaus. „Wir haben bereits seit 2006 Module in den Alpen installiert. Bislang gibt es keinerlei technische Beanstandungen, obwohl die Solarmodule dort extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind."
Die Tests wurden von SOLAWATT im eigenen, vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) zertifizierten, Labor durchgeführt. Das Unternehmen orientierte sich an den Prüfnormen IEC 61215 und DIN 1055.
25.01.2012 | Quelle: SOLARWATT AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
