Hightech-Maschinenbauer Manz zeigt Photovoltaik- und Batterie-Equipment auf der World Smart Energy Week in Japan
Zwei Geschäftsfelder präsentierten sich auf Kombi-Messe in Tokio
Die World Smart Energy Week Japan vereinte verschiedene Fachmessen unter einem Dach, unter anderen die 5. PV Expo Japan, die 3. Rechargeable Battery Expo Japan und die 3. Processing Technology Expo Japan. Deshalb hat Manz in Tokio auch neue Produktionssysteme für Lithium-Ionen-Batterien vorgestellt.
„Die Kombi-Messe in Tokio war eine ideale Bühne für zwei unserer Geschäftsfelder und zeigt, in welchem Kontext das Thema Smart Energy in Asien verstanden wird: Erst leistungsfähige Speichermedien werden einer auf der Photovoltaik basierenden dezentralen Energieversorgung zum Durchbruch verhelfen“, sagt Dieter Manz, Gründer und Vorstand des schwäbischen Unternehmens.
Die World Smart Energy Week 2012 in Tokio hat fast 2.000 Aussteller und 120.000 Branchenexperten aus 80 Ländern angezogen. Manz informierte neben der Manz CIGSfab auch über Einzelequipment für die Herstellung von kristallinen Solarzellen und Dünnschicht-Solarmodulen.
Massenproduktion von Li-Ion-Batterien auf einer Fertigungslinie von Manz läuft bereits seit Anfang 2011
Für die Li-Ion-Batteriefertigung präsentierte Manz Maschinen zur Herstellung einzelner Zellen (reel to cell) und auch für die Montage der Zellen zu Batteriesystemen (cell to pack). Bei beiden Fertigungsschritten profitiert Manz von seiner langjährigen Expertise in der Automation, der Laser-Prozesstechnik und der Messtechnik.
„Als Maschinenbauer bestimmen wir das Tempo hin zur wirtschaftlichen Großserienfertigung von Batterien im Wesentlichen mit“, sagt Dieter Manz. Die Massenproduktion von Li-Ion-Batterien auf einer Fertigungslinie von Manz läuft bereits seit Anfang 2011.
06.03.2012 | Quelle: Manz AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
