ABB schließt Photovoltaik-Projekte mit 46 MW in Bulgarien ab

Der in der Schweiz ansässige Anlagenbauer ABB hat in Bulgarien zwei Photovoltaik-Projekte abgeschlossen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut einer Pressemitteilung des bulgarischen Tochterunternehmens ABB Bălgariya handelt es sich dabei um die Solarparks Zlataritsa und Samovodene, die im Auftrag der südkoreanischen SDN errichtet wurden.Zlataritsa hat eine Nennleistung von 25 Megawatt (MW) und befindet sich in der Nähe von Veliko Tărnovo, das PV-Kraftwerk Samovodene hat eine Kapazität von 21 MW.

Produkte und Komplettlösungen für mehrere Photovoltaik- Projekte in Bulgarien geliefert

"Diese Projekte zeigen die Bereitschaft von ABB, ihren Kunden in Bulgarien die richtigen Lösungen im Bereich Photovoltaik anzubieten und dadurch zu mehr Energieeffizienz und Umweltschutz beizutragen", sagte Peter Simon, Country Manager von ABB für die Länder Rumänien, Bulgarien und Moldawien.

Er verwies darauf, dass ABB schon bei mehreren Photovoltaik- Projekten in Bulgarien mitgewirkt habe und dabei sowohl einzelne Produkte als auch Komplettlösungen angeboten habe.

SDN arbeitet bereits seit 2010 mit ABB zusammen. ABB hat in Bulgarien drei Tochterunternehmen mit zusammen fünf Standorten, an denen insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.

03.04.2012 | Quelle: nov-ost.info | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen