Photovoltaik und Solarthermie in Kalifornien: Umweltorganisationen wollen das Calico-Solarprojekt stoppen
“Wir haben eine Linie durch den Sand gezogen, und das Calico-Projekt hat sie überschritten”, sagte NRDC-Anwältin Johanna Wald. „Meine Kollegen und ich haben uns sehr dafür eingesetzt, dass es zu keinem Rechtsstreit kommt. Diese Klage war unser letzter Ausweg.“
“Wir wollten stattdessen eine einvernehmliche Lösung finden. Es sollen so viele solare Großprojekte wie möglich gebaut werden, um eine Energiewende herbeizuführen. Gleichzeitig wollen wir die unberührte Natur und die wilden Tiere schützen. Das Calico-Solarprojekt lief jedoch von Anfang an falsch.“
Nach zehn Treffen wurde Klage eingereicht
Laut Defenders of Wildlife fanden vor der Klage zehn Treffen mit dem US- Bureau of Land Management (BLM) und den Projektentwicklern statt. Die Organisationen wollten die Entwickler dazu bringen, das Projekt an einem weniger sensiblen Standort zu bauen, wie beispielsweise auf nahe gelegenen privaten landwirtschaftlichen Brachflächen.
Nach Angaben der Gruppen liegt der geplante Calico-Standort genau dort, wo nicht nur die Schildkröten leben. Durch das Projekt könnten auch mindestens sechs andere bedrohte Pflanzen und Tierarten wie Steinadler, Kaninchen-Eulen oder Fransenzehenleguane ausgerottet werden.
K Road will hauptsächlich Photovoltaik-Anlagen und nur 100 MW Dish-Stirling-CSP-Anlagen installieren
K Road Power hat das Calico-Projekt im Dezember 2010 von Tessera Solar gekauft. Tessera hatte ursprünglich vor, an diesem und an einem anderen Standort Dish-Stirling-Anlagen zu bauen. Das Unternehmen verkaufte jedoch beide Projekte, und seine Muttergesellschaft Stirling Energy Systems meldete im September 2011 Insolvenz an.
Im März 2011 legte K Road Power einen überarbeiteten Plan vor. Das Unternehmen hat nun vor, auf dem Gelände hauptsächlich Photovoltaik-Anlagen und nur noch 100 MW Dish-Stirling-CSP-Anlagen zu installieren.
03.04.2012 | Quelle: Defenders of Wildlife | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
