Solar Millenium-Tochter Solar Trust of America meldet Insolvenz an
Im Dezember 2011 hatte die Solar Millenium AG (Erlangen, Deutschland), Hauptanteilseigner des Unternehmens, das Insolvenzverfahren in Deutschland eingeleitet. Solar Millenium hat versucht, seine Anteile an Solar Trust of America an die Solarhybrid AG (Brilon, Deutschland) zu verkaufen. Der Verkauf scheiterte jedoch und Solarhybrid meldete am 20.03.2012 ebenfalls Insolvenz an.
Zukunft des geplanten solarthermischen Kraftwerks Blythe ungewiss
Neben anderen Bauprojekten entwickelte Solar Trust of America auch das solarthermische (CSP) Kraftwerk Blythe. Mit einem Gigawatt (GW) Nennleistung war Blythe das größte solarthermische Kraftwerk, das weltweit entwickelt werden sollte.
Die Behörden in Kalifornien und in den USA hatten das Kraftwerk in September und Oktober 2011 genehmigt. Derzeit ist ungewiss, was mit dem begonnen Bauprojekt geschehen wird.
04.04.2012 | Quelle: United States Bankruptcy Court District of Delaware; Bildquelle: Solar Trust of America | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
