Photovoltaik im Senegal: AS Solar und Partner installieren Inselanlage an Bildungszentrum
Der Freundeskreis Tambacounda e.V. hat verschiedene Unternehmen zu der gemeinsamen Aktion zusammengeführt und Geldgeber für die Anlage gefunden. Ein Solar- und ein Batterie-Wechselrichter stammen von SMA. Die 21 polykristallinen PV-Module wurden von SolarWorld gespendet. Das Unternehmen Hoppecke spendete 24 Blei-Gel-Batterien, in denen die Energie gespeichert wird.
„Bildung braucht Energie“, sagte Abdou Karim Sané, Vorsitzender des Freundeskreis Tambacounda e.V. „Wir wollten in einer wirtschaftlich wenig entwickelten Region zeigen, dass die Sonne der beste Energieversorger ist und mehr Bildung ermöglicht.“
Anlage kann per Internet reguliert werden
Florian Saile aus dem Projektteam von AS Solar, der den Bau der Anlage vor Ort koordinierte, erklärt: „Besonders wichtig war, bei der Anlagenplanung auch an die spätere Fernwartung zu denken. Falls es zu einer Fehlermeldung kommt, erhalte ich diese nicht nur direkt auf mein E-Mail Postfach, sondern kann auch direkt per Internet auf die Anlage zugreifen. So können im Bedarfsfall die einzelnen Parameter nicht nur ausgelesen- sondern auch verändert werden.“Die Installation sei nicht ganz ohne Schwierigkeiten verlaufen, letztlich konnten die Beteiligten aber doch das Verbindungskabel zu dem örtlichen Stromversorger abtrennen. Bereits die Einweihungsfeier mit musikalischer Begleitung wurde komplett durch die Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt.
22.04.2012 | Quelle: AS Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
