Mp-tec stellt neue Solar-Carports auf der Intersolar Europe vor
Außerdem lassen sich beide Solarcarports mit einer Ladestation zur Tankstelle für Elektroautos aufwerten. Die Produkte sind ab Spätsommer 2012 erhältlich.
Bei dem „Solarcarport Comfort“ wird die Modulfläche dank Kragarmstützen nur durch eine Stützreihe an der Stirnseite getragen. Autofahrer haben somit ausreichend Platz zum Rangieren, Ein- und Aussteigen. Der Carport ist für Fahrzeuge mit einer Höhe von bis zu zwei Metern geeignet und besteht aus nur wenigen Systembauteilen. Dies ermögliche einen schnellen und einfachen Aufbau, so Mp-tec.
Der „Solarcarport Comfort" basiert auf Blockfundamenten und ist ein- oder zweireihig verfügbar. In der einreihigen Variante bietet er mindestens zwei, in der doppelreihigen Ausführung mindestens vier Stellplätze.
Die Aluminium-Variante „Solarcarport Eco“ wird durch Pfeiler getragen, die ihn lediglich an den Seiten begrenzen. So ist er beidseitig befahrbar. Er basiert auf Streifenfundamenten und hat eine Durchfahrtshöhe von 2,20 Metern. Ein Anfahrschutz verhindert Schäden am Carport. Beim „Solarcarport Eco“ wird das DEKRA-zertifizierte Quick-Line-Montagesystem von Mp-tec genutzt.
16.05.2012 | Quelle: Mp-tec GmbH & Co.KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
