„Verantwortung in einer begrenzten Welt“: Sachverständigenrat für Umweltfragen übergibt Umweltgutachten 2012 an Bundesumweltminister Altmaier

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) feierte am 04.06.2012 mit einer Jubiläumsveranstaltung im Bundesumweltministerium (BMU) sein 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte der SRU-Vorsitzende Prof. Dr. Martin Faulstich das Umweltgutachten 2012 mit dem Titel „Verantwortung in einer begrenzten Welt“ an Bundesumweltminister Peter Altmaier.

Die Jubiläumsveranstaltung sei zugleich der Beitrag des BMU zum bundesweiten „Aktionstag Nachhaltigkeit“, berichtet das Ministerium in einer Pressemitteilung.

„Ökologische Grenzen“ stehen im Zentrum des Umweltgutachtens 2012
Im Zentrum des Umweltgutachtens 2012 steht das Konzept der „ökologischen Grenzen“. Das Überschreiten dieser Grenzen – etwa im Hinblick auf Treibhausgasemissionen, Überfischung oder Bodenerosion – könne gravierende Rückwirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft haben. Die Einhaltung dieser Grenzen solle daher Priorität in der nationalen, europäischen und internationalen Umweltdiskussion erhalten.
Insgesamt solle Umweltpolitik den ökologischen Herausforderungen mit einer strategischen, langfristig ausgerichteten und zielorientierten Vorgehensweise begegnen. Der SRU sieht in einer weiteren Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch eine Innovationsstrategie mit erheblichen Chancen für den Industriestandort Deutschland.

Altmaier: Empfehlungen des Umweltgutachtens sind mitunter unbequem
„Ich gratuliere dem Sachverständigenrat für Umweltfragen zu seinem 40-jährigen Bestehen. Das neue Gutachten zeigt den unverminderten Anspruch, die umweltpolitische Debatte in Deutschland konstruktiv voranzutreiben. Ich begrüße ausdrücklich auch die mitunter unbequemen Empfehlungen des Umweltgutachtens“, sagte Bundesumweltminister Altmaier in seiner Rede.
„Das gemeinsame Ziel einer anspruchsvollen Umweltpolitik lohnt allemal die kontroverse Debatte. Ich bin überzeugt: Wachstum um jeden Preis ist gesellschaftlich nicht länger akzeptiert – ich möchte dazu beitragen, Wachstum und Ökologie miteinander zu versöhnen und bekenne mich zur Notwendigkeit eines stetigen und nachhaltigen Wachstums, das einhergeht mit einer zunehmenden Entkopplung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen.“
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ist ein wissenschaftlich unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung. Neben dem alle vier Jahre zu erstellenden umfassenden Hauptgutachten erarbeitet der SRU Sondergutachten zu Einzelfragen sowie Stellungnahmen und aktuelle Kommentare zur Umweltpolitik.
Das Umweltgutachten 2012 „Verantwortung in einer begrenzten Welt“ steht zum Download zur Verfügung unter www.umweltrat.de.

04.06.2012 | Quelle: BMU | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen