Photovoltaik in Griechenland: Conergy nimmt Dachkraftwerk mit 1 MW in Betrieb

Die Conergy AG (Hamburg) hat innerhalb von zwei Monaten ein Photovoltaik-Dachkraftwerk mit einem Megawatt Nennleistung in Griechenland fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage auf der rund 68.000 Quadratmeter großen Dachfläche einer Lagerhalle speist jährlich etwa 1,4 Millionen Kilowattstunden in das Netz ein. Investor ist das Logistikunternehmen N. Kornilakis MEPE (Magoula Attikis). Conergy war für […]

Die Conergy AG (Hamburg) hat innerhalb von zwei Monaten ein Photovoltaik-Dachkraftwerk mit einem Megawatt Nennleistung in Griechenland fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die Solarstromanlage auf der rund 68.000 Quadratmeter großen Dachfläche einer Lagerhalle speist jährlich etwa 1,4 Millionen Kilowattstunden in das Netz ein.
Investor ist das Logistikunternehmen N. Kornilakis MEPE (Magoula Attikis). Conergy war für Planung, Konstruktion und Auslegung der PV-Aufdachanlage zuständig und lieferte die knapp 13.000 Dünnschichtmodule.

Gute Geschäfte trotz angespannter wirtschaftlicher Lage
Vor wenigen Wochen errichtete Conergy bereits eine Photovoltaik-Aufdachanlage für einen großen griechischen Tomatenproduzenten. „Trotz der anhaltend angespannten wirtschaftlichen Lage Griechenlands sind wir in der Lage, hier weiterhin gutes Geschäft zu machen“, erklärte Conergy Griechenland-Chef Dr. Stefanos Melissopoulos.

Investitionen in Solarenergie stützen die Wirtschaft und Nachhaltigkeit des Landes
„Conergy verfügt über langjährige, nachgewiesene Expertise in der Solarindustrie und höchste Qualität bei Dienstleistungen und Produktportfolio“, sagte Nikos Kornilakis, Inhaber von N. Kornilakis MEPE. „Eine Anlage von Conergy bedeutet quasi eine Garantie für höchstmögliche Erträge für uns als Unternehmen. Gleichzeitig aber stellt dies eine Investition dar, die unser Land in der derzeitigen Lage dringend benötigt, um die Wirtschaft und Nachhaltigkeit zu stützen und zu fördern.“
Laut Conergy reichen die 1,4 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr aus, um 360 Haushalte zu versorgen. Dadurch werden jährlich über 1.000 Tonnen CO2 vermieden.

04.07.2012 | Quelle: Conergy AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen