Photovoltaik in Kamerun: Bis 2020 sollen 100 Solarstrom-Anlagen für 250 Gemeinden gebaut werden

Der Energie- und Wasserminister von Kamerun, Basile Atangana Kouna, und Jean Youtou Bothe vom Unternehmen Fides Gestion haben am 03.07.2012 in Yaoundé einen Dienstleistungsvertrag für die Installation von hundert Photovoltaik-Anlagen in Kamerun bis 2020 unterzeichnet, berichtet das Online-Portal „Investir au Cameroun“.

Das Projekt soll in zwei Phasen verwirklicht werden. Die Photovoltaik-Anlagen werden eine Gesamt-Nennleistung von 500 Megawatt (MW) haben und sollen jährlich 145.000 Megawattstunden Solarstrom produzieren.

Photovoltaik-Kraftwerke an rund 50 Standorten

Die erste Phase beginnt im Oktober mit dem Bau von drei PV-Anlagen mit insgesamt 100 MW in den Städten Sangmelima, Maroua und Yingui. In weiteren Abschnitten sollen 400 MW zugebaut werden. Bis 2020 sollen 250 Orte von diesem Vorhaben profitieren. Die Anlagen verteilen sich auf rund 50 Standorte.

Projektkosten belaufen sich auf rund 884 Millionen Euro

Die Projektkosten, die von amerikanischen und koreanischen Geldgebern getragen werden, belaufen sich laut Schätzungen des Online-Portals auf 580 Milliarden FCfa (884 Millionen Euro). Die Projektdauer beträgt 25 Jahre; Danach werden die Anlagen von Fides wieder an den Staat Kamerun zurück übertragen.

Geotechnische und geologische Untersuchungen, Umwelt- und gesellschaftliche Studien sowie Messungen der Sonneneinstrahlung seien bereits durchgeführt worden. Außerdem haben Fides Gestion und die Electricity Development Corporation (EDC) eine Strombezugsvereinbarung unterzeichnet. Fides verkauft seinen Solarstrom an die EDC, die ihn wiederum an AES-Sonel oder über die Agentur für ländliche Elektrifizierung an die Kommunen weiter verkaufen kann.

06.07.2012 | Quelle: Investir au Cameroun; Foto: Yandalux GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen