Indisches Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien meldet Fortschritte bei Einzelprogrammen der National Solar Mission
Das MNRE berichtet, von 98.05 Megawatt im Rahmen des Teilprogramms für kleine und Aufdach-Solarstromanlagen (RPSSGP-Programm) seien 76,55 MW in Phase 1, Runde 1 in Betrieb genommen worden. Für alle seien Strombezugsvereinbarungen geschlossen worden.
Die Entwickler hätten auch alle netzgekoppelten PV-Kraftwerke in Betrieb genommen, die aus anderen Förderprogrammen in die JNNSM übernommen wurden und gemeinsam auf 48 MW Nennleistung kommen. Im Zuge dieses Programms wurden auch 2,5 MW von insgesamt 10 MW solarthermischer Kraftwerksleistung in Betrieb genommen.
Die indischen Bundesstaaten mit dem höchsten Photovoltaik-Zubau durch das RPSSGP-Programm sind Jharkhand mit 12 MW, Rajasthan mit 10 MW und Andhra Pradesh mit 9,75 MW. Insgesamt sind durch das Programm geförderte Anlagen in 12 Bundesstaaten im Bau und/ oder in Betrieb.
09.07.2012 | Quelle: MNRE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH