Photovoltaik in Sachsen-Anhalt: SUNfarming weiht 4,3 MW-Solarpark Barby ein
Dies entspricht einer Gesamtleistung von 4.348 kWp (4,3 MWp). Mit den erwarteten rund vier Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr können etwa 1.350 Haushalte (bei einem Verbrauch von 3.000 kWh jährlich) mit Elektrizität versorgt werden.
Darüber hinaus sorge SUNfarming durch dieses Projekt für eine Einsparung von CO2–Emissionen jährlich rund 3.200 Tonnen, was dem Ausstoß von über 1.000 Mittelklassewagen entspricht.
„Dank der guten Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und den ausführenden Firmen konnte der Solarpark in einer Rekordzeit zum Jahresende 2011, teilweise unter widrigsten Wetterbedingungen, fristgerecht errichtet werden“, sagte SUNfarming-Geschäftsführer Martin Tauschke.
Solarstrom-Einspeisevergütung zu den Konditionen von 2011 gesichert
Dieses hervorragende Zusammenspiel sei auch notwendig gewesen, um einer Verringerung der gesetzlich garantierten Solarstrom-Einspeisevergütung zum 31. Dezember 2011 entgegenzuwirken. Unterstützt wurde SUNfarming dabei durch zahlreiche regionale Unternehmen, die zum Beispiel für den Abriss der Gebäude des alten Maisan-Werks, die spektakulären Schornsteinfällungen, die Flächenregulierung, die Elektroarbeiten, das Rammen der Pfosten für die Unterkonstruktion sowie für den Bau des rund 1500 Meter langen stabilen Metallzaunes verantwortlich waren.
12.07.2012 | Quelle: SUNfarming GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
