Photovoltaik in Chile: Fotones beantragt Baugenehmigung für Kraftwerk mit 75 MW Nennleistung

Am 13.07.2012 beantragte Fotones Renewable Energy of Chile Ltd. (Santiago, Chile) die Baugenehmigung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 75 MW Nennleistung in der Atacama-Wüste.

Das PV-Kraftwerk Diego de Almagro wird aus fünf Abschnitten mit jeweils 15 MW bestehen. Insgesamt 1.224.000 PV-Module sollen an zwei Standorten mit einer Fläche von 140 beziehungsweise 72 Hektar installiert werden. Das chilenische Umweltministerium will am 16.10.2012 über das 187 Millionen US-Dollar (154 Millionen Euro) teure Bauprojekt entscheiden. Fotones plant den Beginn der Bauarbeiten für 03.01.2013.

Umspannwerk und Hochspannungsleitungen mit 3,74 Kilometern Länge geplant
Neben dem Solar-Kraftwerk will Fotones auch ein Umspannwerk (22 kV/110 kV) und Hochspannungsleitungen mit 3,74 km Länge errichten. Das Kraftwerk Diego de Almagro soll nach der Fertigstellung jährlich 212 GWh Solarstrom produzieren. Während des Baus sollen 400 Arbeitnehmer beschäftigt werden, für den anschließenden Betrieb rechnet das Unternehmen mit 25 dauerhaften Arbeitsplätzen.

Fotones beantragt Genehmigung für ein weiteres PV-Kraftwerk in Antofagasta mit 180 MW Nennleistung
Standort des Kraftwerks ist der Bezirk Diego de Almagro (Provinz Chañaral). Fotones hat außerdem die Baugenehmigung für das 180 MW-Solarkraftwerk Crucero mit Gesamtkosten von 400 Millionen USD (329 Millionen Euro) in der chilenischen Region Antofagasta beantragt.
Der Norden von Chile zählt zu den Regionen mit der höchsten Sonneneinstrahlung der Welt. Dort wurde bereits ein Photovoltaik-Zubau von mehr als einem Gigawatt geplant. Bislang kamen aber nur wenige der Kraftwerke über den Planungsstatus hinaus.

24.07.2012 | Quelle: Environmental Evaluation Service, Chile | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen