JinkoSolar erhält CORE-Zertifizierung für seine Photovoltaik-Module „made in Canada”

Die kanadische Zertifizierungsstelle Local Content Assurance Bureau (LCAB, Toronto, Kanada) hat bestätigt, dass die Photovoltaik-Module des kanadischen Tochterunternehmens der JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shangrao, China) die Voraussetzungen für die Solarstrom-Einspeisevergütung in Ontario erfüllen.

JinkoSolar Canada Co. erhielt die CORE-Zertifizierung, nachdem die Produktionsvereinbarungen, Vertragsfertigungswerke und Produkte bewertet und vor Ort besichtigt worden waren.
„Wir freuen uns sehr, Jinko die CORE-Zertifizierung zu verleihen, sagte LCAB-Geschäftsführer Etienne Lecompte. „Jinko bringt die Solar-Produktion in Ontario in Schwung und bietet seine Produkte dem örtlichen Markt an.”
„Bald tritt das FIT 2.0-Programm in Kraft. Wir hoffen, dass dann noch mehr Modulhersteller in Ontario produzieren und zum Branchenwachstum beitragen.“

Regelung sorgt für mehr Photovoltaik-Produktion, bringt aber auch rechtliche Probleme
Ontarios Regelung, wonach Komponenten für Photovoltaik-Anlagen zu 60% in der Provinz hergestellt werden müssen, damit die Anlage zur Einspeisevergütung zugelassen wird, lockte viele PV-Hersteller nach Ontario. Sie profitieren nun von dem Markt, den die Solarstrom-Einspeisevergütung bietet.
Das Gesetz sorgte auch für politischen Druck aus Japan und Europa. Einige Länder beschwerten sich bei der Welthandelsorganisation mit dem Argument, die Regelung komme einer unzulässigen Förderung gleich.

 
01.08.2012 | Quelle: JinkoSolar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen