Regierung von Estland finanziert Solarpark; DEGERenergie liefert Nachführsysteme für Photovoltaik-Kraftwerk im Süden des Landes

Die DEGERenergie GmbH (Horb am Neckar) liefert die Photovoltaik-Nachführsysteme für den größten Solarpark Estlands, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Die Anlage mit rund 100 Kilowatt (kW) Nennleistung wird derzeit in Võru im Süden des Landes gebaut. An dem Solarpark, der von DEGERs estnischem Partnerunternehmen Energy Smart gebaut und betrieben wird, ist die estnische Regierung zu 70 Prozent beteiligt. Energy Smart installiert elf DEGERtracker vom Typ 9000 NT, von denen jeder für eine Nennleistung von 9.000 Watt ausgelegt ist. 

Estland will unabhängiger von russischen Stromlieferungen werden
„Wir wollen den Farmern unseres Landes zeigen, dass sie selbst Solarenergie erzeugen und gegebenenfalls ins Netz einspeisen können. Das ist allemal besser, als auf europäische Subventionen zu warten, die ohnehin nicht unbegrenzt fließen werden“, sagte Energy Smart-Geschäftsführer Viido Polikarpus.
„Außerdem denken wir, dass wir unsere langen Sommertage für die Produktion von Solarstrom gut nutzen können. Das ist nur möglich mit der Nachführtechnologie von DEGERenergie.“
Energy Smart hat sich zum Ziel gesetzt, Solarenergie im Baltikum auf breiter Front zu etablieren. Die Nachbarländer beziehen ihre Energie größtenteils aus eigenen Wasserkraftwerken und aus dem russischen Netz, so Polikarpus. Im Rahmen des EU-Programms für grenzüberschreitende Energieversorgung wolle Energy Smart Lettland helfen, weniger abhängig von russischen Stromlieferungen zu werden.
Energy Smart will den Solarpark in wenigen Wochen in Betrieb nehmen. Zur Eröffnungsfeier werden hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft erwartet.

30.08.2012 | Quelle: DEGERenergie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen