Photovoltaik-Hersteller WINAICO realisiert Solar-Projekt mit 16 MW auf Sardinien; knapp 70.000 PV-Module auf Gewächshäusern installiert
Gewächshäuser werden mindestens 20 Jahre lang Solarstrom produzieren
Baubeginn war bereits am 15. Februar 2012. In nur 58 Tagen wurde die PV-Anlage installiert und am 26. Juni 2012 an das öffentliche Netz angeschlossen. Die Gewächshäuser erstrecken sich auf eine Fläche von rund 30 Hektar. 67.704 Module vom Typ WINAICO WSP-235P6 wurden mit einer Ausrichtung von 22 Grad nach Süden installiert. Wechselrichter der Marken Solarmax und LTI kommen zum Einsatz.
Die Gewächshäuser sind noch mindestens 20 Jahre für den Anbau von Nutzpflanzen im Einsatz und sorgen nun als Solarpark gleich für einen doppelten Nutzen.
Modulhersteller übernimmt erstmals Planung, technische Auslegungen und Installation
"Es freut uns ganz besonders, dass der nationale Netzbetreiber GSE (Gestore Servizi Energetici) mit der Projektumsetzung äußerst zufrieden war. Aufgrund der sauberen Arbeit und der Genauigkeit erfolgte die Abnahme seitens GSE problemlos", berichtet Marco Ippoliti, Geschäftsführer von WINAICO Italia S.r.l.
Erstmals hatte der Modulhersteller WINAICO auch die Rolle des Generalunternehmers übernommen und war neben der Bereitstellung der Module auch für Planung, technische Auslegungen und die Installation verantwortlich.
WINAICO ist Hersteller und Systemanbieter
Als 100%ige Tochter des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology Co., Ltd. mit Sitz in Taiwan fertigt und vertreibt WINAICO weltweit kristalline Hochleistungsmodule. Darüber hinaus liefert WINAICO als Systemhaus für Photovoltaik komplette PV-Systempakete.
31.08.2012 | Quelle: WINAICO Deutschland GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH