Photovoltaik in Kalifornien: Neues Gesetz wird Genehmigungsgebühren für Aufdachanlagen begrenzen
Gesetz will angemessene Kosten festlegen
Laut dem Gesetzestext sind dies angemessene Kosten, angesichts der erbrachten Leistung. Die Verfassung von Kalifornien sieht vor, lokalen Behörden und Schulbezirken vom Bundesstaat erhobene Kosten zu erstatten. Daher muss der Staat möglicherweise Rückzahlungen leisten.
Da die Modulkosten enorm sinken, haben die Systemnebenkosten mittlerweile einen größeren Anteil an den Gesamtkosten von PV-Anlagen. Laut Experten, die das US-Ministerium für Energie und Wirtschaft zur Untersuchung eingesetzt hat, tragen Gebühren für die Genehmigung in den USA erheblich zu diesen Systemnebenkosten bei. Daher sollen sie begrenzt werden, um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen.
Die Festsetzung dieser Kosten ist jedoch kompliziert, da für die Genehmigung von PV-Anlagen in den USA Städte und Bezirke zuständig sind. Die Kosten unterscheiden sich daher je nach Standort.
Das Gesetz soll bis zum 01.01.2018 gelten.
07.09.2012 | Quelle: California State Legislature, Around the Capitol | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH