US-Wahlkampf: Demokratische Partei will Verlängerung der Förderprogramme für erneuerbare Energien in den USA

Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, unter anderem der Solarenergie, sowie der Klimawandel sind Themen, mit denen sich das offizielle Programm der Demokratischen Partei der USA in ihrem offiziellen Wahlprogramm befasst. Die Partei stellte die Agenda auf ihrem Wahlparteitag vor, der vom 04. bis 06.09.2012 in Charlotte, North Carolina stattfand.Die Demokraten fordern eine Verlängerung der Förderung der erneuerbaren Energien und das Ende der Steuervergünstigungen für Öl-Unternehmen. Die Partei nennt den Klimawandel “eine der größten Bedrohungen dieser Generation”. In all diesen Punkten unterscheidet sich die Partei erheblich von den Republikanern in der Opposition.

“Die Amerikanische Solar-Industrie ist froh, dass die Demokratische Partei die wichtige Rolle der Solarenergie erkennt. Wir unterstützen das Ziel, den erneuerbaren Energien zu einem größeren Anteil am nationalen Energiemix zu verhelfen”, sagte Rhone Resch, Präsident und Geschäftsführer des Branchenverbands Solar Energy Industries Association (SEIA).

“Außerdem begrüßt SEIA die Forderung zur Verlängerung der Anreizprogramme für saubere Energie. Diese führten in der nationalen Solarindustrie zu einem Rekordwachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.”

Solar- und Windenergieanteil unter Obama verdoppelt

US-Präsident Obama erklärte, die Strommenge, die aus Wind- und Solarenergie erzeugt wurde, habe sich seit seinem Amtsantritt verdoppelt. Obamas Maßnahmen trugen trotz der Wirtschaftskrise
erheblich zum Aufschwung der US-amerikanischen PV-Industrie bei.

Konkret forderte der Präsident eine Verlängerung der Steuervergünstigungen für Windkraftwerke sowie eine Wiederaufnahme des Förderprogramms Section 1603 des US-Finanzministeriums (Treasury Grant Program; TGP).
Dieses Programm wurde erstmals im Rahmen des Konjunkturprogramms gestartet und ist eines der Kernelemente zur Förderung der Erneuerbaren in Obamas erster Amtszeit.

Wenig ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien

Trotz dieser erfolgreichen Maßnahmen haben US-Präsident Obama und die Demokratische Partei wenig ehrgeizige Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien festgelegt. Im Programm der Demokraten heißt es mehrfach, die Partei wolle alle bisherigen Maßnahmen zur Förderung der heimischen Energiequellen beibehalten. Bis 2035 soll der Strombedarf zu 80 Prozent durch “saubere” Energiequellen gedeckt werden.

10.09.2012 | Quelle: U.S. Democratic Party; Bild: Whitehouse.gov | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen