Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Lapp unterstützt Konstanzer Studenten bei der Entwicklung des Plusenergiehauses “Ecolar” für den Solar Decathlon Europe 2012
Komplettes Dach sowie Teile der Fassade mit Solarzellen bestückt
Das 70 Quadratmeter große einstöckige Haus produziert mehr Energie, als es verbraucht. Das Gebäude besteht aus sechs Modulen, die je nach Bedarf verändert werden können, ebenso die Inneneinrichtung. Das komplette Hausdach sowie Teile der Fassade sind mit Solarzellen bestückt. Lapp verlegte zahlreiche Daten- und Steuerleitungen, die komplette Netzwerktechnik und seine strahlenvernetzten Solarleitungen.
„In Zeiten drastisch steigernder Energiekosten wird der Ruf nach nachhaltigen Systemen immer lauter. Die Konstanzer Studenten haben mit vielen pfiffigen Ideen gezeigt, wie energieeffizientes Bauen der Zukunft aussehen kann“, sagte Reinhard Probst, Leiter des Geschäftsbereichs erneuerbare Energien bei der U.I. Lapp GmbH.
Insgesamt nehmen 20 Hochschulteams aus Europa, China, Japan, Brasilien und Ägypten am Solar Decathlon Europe teil. Die Gewinner werden Ende September gekürt.
15.09.2012 | Quelle: U.I. Lapp GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH