Haus der Technik in Berlin bietet Seminare zur Photovoltaik an
Wegen der hohen Wachstumsraten mache sich in der Branche zunehmend ein Fachkräftemangel bemerkbar, dem damit entgegengewirkt werden soll. Die Seminare finden zwischen dem 20.09. und dem 09.11.2012 statt.
Hohe Wachstumsraten und deutliche Kostensenkungen der Photovoltaik erwartet
Angesichts des Klimawandels sei ein deutlich schnellerer Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien dringend erforderlich, wobei die Solarenergie die größten Potenziale aufweise, so das Bildungsinstitut. Die Politik vieler Länder treibe die Markteinführung derzeit intensiv voran, weshalb in den nächsten Jahren hohe Wachstumsraten und deutlichen Kostensenkungen der Photovoltaik zu erwarten seien. Da ihre Nutzung bislang weder zu den Inhalten von Berufsausbildungen noch zur Hochschulausbildung gehöre, reagiert das Haus der Technik nun mit seinem Seminarprogram
Basiswissen Photovoltaik 1 – Funktionsweise – Einsatzgebiete – Märkte am 20. September 2012
Basiswissen Photovoltaik 2 – Anwendung – Planung – Simulation am 21. September 2012
Photovoltaik für Nichttechniker – Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung, Wirtschaftlichkeit am 14. September 2012
Strahlungsdaten für Solaranlagen – Theorie, Messung, Datenquellen, Berechnungen, Bewertung am 17. September 2012
Blitzschutz PV am 26. Oktober 2012 Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen am 8.-9. November 2012
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik, telefonisch unter 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch) oder per Fax unter 030/39493437.
17.09.2012 | Quelle: Haus der Technik e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
