Marktforschungsunternehmen NPD Solarbuzz: In China werden landwirtschaftliche Photovoltaik-Projekte mit mehr als 300 MW Nennleistung geplant

Für den aktuellen Bericht „China Deal Tracker” hat NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) Photovoltaik-Projekte von landwirtschaftlichen Betrieben in China mit über 300 MW Nennleistung ermittelt.

Laut Solarbuzz können diese Vorhaben eine wichtige Rolle hinsichtlich der Entwicklung zur dezentralen Stromproduktion mit Photovoltaik-Anlagen spielen. Immer mehr Entwickler in Zentral- und Ostchina räumten Solarstrom-Projekten auf landwirtschaftlich genutzten Gebäuden Vorrang ein.
„Der Markt der Photovoltaik-Anlagen für landwirtschaftliche Betriebe in China wurde bislang von Herstellern und Installateuren übersehen”, sagt Solarbuzz-Analyst Steven Han.
„Doch angesichts der Bedrohung durch Schutzzölle der USA und Europa, mit denen die dortigen Verkaufskanäle gestört werden, ist es nun wichtig für Produzenten von Modulen und von Komponenten, einen heimischen Markt zu erschließen.”

Mehrzahl der Projekte in den chinesischen Provinzen Xinjiang, Hunan und Hebei
Die China Energy Conservation and Environmental Protection Group, (CECEP, Beijing) will PV-Kraftwerke mit über 100 MW Nennleistung für landwirtschaftliche Betriebe bauen. Der Großteil dieser Vorhaben konzentriert sich auf die Provinzen Xinjiang (37%) Hunan (19%) und Hebei (15%).

Schwerpunkt liegt auf Photovoltaik-Dachanlagen
Da die Flächen zur Bewirtschaftung in Zentral- und Ostchina begrenzt sind, liegt der Schwerpunkt bei PV-Aufdachanlagen, erläutert NPD Solarbuzz. Besonders Photovoltaik-Dachkraftwerke auf Gewächshäusern seien sehr gefragt, von denen die Besitzer in mehrfacher Hinsicht profitieren können.
Laut dem Bericht wird der Markt in den kommenden Jahren rasch wachsen.

 

18.09.2012 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen