Photovoltaik-Produktionstechnik und -Materialien: Verhältnis von Aufträgen und Umsätzen laut SEMI im zweiten Quartal 2012 zum fünften Mal in Folge negativ
Nachdem die so genannte Book-to-bill Ratio im vorherigen Quartal so tief wie nie zuvor seit Beginn der Datenerhebung gesunken war, stiegen die weltweiten Auftragseingänge im zweiten Quartal 2012 um zwei Prozent.
Dennoch liegen die Auftragseingänge mit 706 Millionen US-Dollar (540 Millionen Euro) bei nur 35 Prozent des Wertes vom zweiten Quartal 2011.
Weltweite Auftragseingänge für Photovoltaik-Ausrüstung fielen um 20 Prozent auf 235 Millionen USD
Einen einmaligen Großauftrag im Vorquartal nicht mitgerechnet, fielen die weltweiten Auftragseingänge laut SEMI zum sechsten Mal in Folge, diesmal um 20 Prozent gegenüber dem Vorquartal, auf 235 Millionen USD (179,7 Millionen Euro). Dies ist der niedrigste Wert seit dem ersten Quartal 2010. Das Verhältnis von Auftragseingängen zum Umsatz bleibt mit einem Wert von 0,33 zum Folge unausgeglichen.
Keine Anzeichen für kurzfristige Besserung
Überkapazitäten und Preisverfall machen der Photovoltaik-Industrie weiterhin zu schaffen. Das extrem schwierige Umfeld für Hersteller von PV-Produktionsausrüstung wird angesichts geringer Bestellungen von PV-Komponentenherstellern wahrscheinlich anhalten. Anzeichen für eine kurzfristige Besserung sind nicht in Sicht. Um zu bestehen, müssen sich Equipment-Produzenten auf eine langfristige Geschäftsstrategie konzentrieren.
SEMI und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sammeln in jedem Quartal Auftragsdaten von etwa 50 Solar-Ausrüstern weltweit.
Der Bericht "Worldwide Photovoltaic Equipment Market Statistics" kann bei SEMI bestellt werden, damit verbunden ist ein Abonnement von vier Quartalsberichten, von denen jeder aus drei Teilen besteht.
20.09.2012 | Quelle: SEMI, PV Group | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH