Photovoltaik in Südafrika: US-Investmentgesellschaft OPIC bewilligt Finanzierung eines 60 MW-Projekts im Umfang von 250 Millionen US-Dollar

Der Vorstand der Investmentgesellschaft OPIC (Overseas Private Investment Corporation) der US-Regierung hat 250 Millionen US-Dollar (191 Millionen Euro) zur Finanzierung eines Photovoltaik (PV)-Kraftwerks in Südafrika mit 60 Megawatt (MW) Nennleistung bewilligt.SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) soll das PV-Kraftwerk in der Provinz Sesotho (Freistaat) in Zusammenarbeit mit zwei südafrikanischen Unternehmen errichten und betreiben. Das Bauvorhaben wird im Rahmen des staatlichen Förderprogramms REIPP gefördert.

Südafrika will bis 2016 Photovoltaik-Anlagen mit 3,72 Gigawatt ans Netz bringen

“Südafrikas ehrgeiziges und eindrucksvolles Programm zur Förderung erneuerbarer Energien hat das Land in eine führende Position gebracht”, sagte OPIC-Präsidentin Elizabeth Littlefield.

“Wir sind froh, mit einem erfahrenen Entwickler wie SunEdison zu arbeiten, damit Südafrika von dieser Entwicklung profitiert. Durch das Bauprojekt werden Umweltverschmutzung und Treibhausgas-Emissionen reduziert, lokale Arbeitsplätze geschaffen, und die Ziele des südafrikanischen ‘Black Economic Empowerment’-Programms erreicht.”

Im Rahmen des REIPP-Programms verfolgt Südafrika das Ziel, bis 2016 Photovoltaik-Anlagen mit 3,72 Gigawatt ans Netz zu bringen. SunEdison ist ein Tochterunternehmen von MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri).

21.09.2012 | Quelle: OPIC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen