Applied Materials will weltweit 6-9% Arbeitsplätze abbauen
Auf diese Weise wolle sich Applied weltweit neu ausrichten und besser aufstellen, um in Wachstum zu investieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Umstrukturierung im Wesentlichen bis Ende des dritten Quartals 2013 abgeschlossen ist. Das hänge von den rechtlichen Vorgaben in den jeweiligen Ländern ab.
„Wenn wir unsere strategischen Ziele erreichen wollen, müssen wir unsere Talente bestmöglich nutzen“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende Mike Splinter.
„Wir ergreifen Maßnahmen, um uns weltweit besser zu organisieren, unsere Belegschaft zu optimieren und in die Entwicklung wichtiger Produkte zu investieren, die uns mehr Wachstum versprechen.“
Applied will jährlich 140-190 Millionen US-Dollar einsparen
Wenn alle Maßnahmen greifen, könne das Unternehmen durch die Umstrukturierung jährlich 140-190 Millionen US-Dollar einsparen (107-146 Millionen Euro). Das Geld soll in „wichtige Wachstumsinitiativen“ investiert werden.
Applied vermutet, dass die Kosten der Umstrukturierung vor Steuern bei 180 – 230 Millionen USD (138 – 176 Millionen Euro) liegen werden, die bar bezahlt werden müssen. Dieses Ergebnis beruhe allerdings noch auf einigen geschätzten Werten.
Die Maßnahmen fließen bereits in die Ergebnisse des vierten Quartals 2012 ein, der Rest wird 2013 erfasst.
Das freiwillige Rückzugsprogramm greift bei einigen Mitarbeitern in den USA. In welchem Umfang weitere Mitarbeiter entlassen werden müssten, hänge unter anderem davon ab, wie viele den Arbeitsplatz freiwillig aufgeben.
08.10.2012 | Quelle: Applied Materials | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
