Photovoltaik in Japan: Softbank startet Solardach-Programm für 1.000 private Gebäude
Photovoltaik-Module kommen von Suntech und Sharp
Die Photovoltaik-Dachanlagen gehen nach Abschluss der 20-jährigen Strombezugsvereinbarung an die Hausbesitzer über. Im Falle eines Stromausfalls dürfen die Betreiber den Solarstrom sogar selbst verwenden. Die Softbank hat vor, die Anlagen mit Photovoltaik-Modulen von Suntech und Sharp zu bauen.
Die Anmeldefrist startet am 21.12.2012. Die Softbank beschränkt das Programm auf die ersten 1.000 Bewerber, die einen Zuschlag erhalten. Das Programm gilt in 30 Präfekturen und Städten, darunter Tokio und Osaka sowie die Präfektur Kanagawa.
In Betracht kommen Ein- und Mehrfamilienhäuser mit höchstens drei Geschossen, die nicht älter als 15 Jahre sind und in denen die Eigentümer selbst wohnen.
17.12.2012 | Quelle: Softbank | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH