Photovoltaik und Solarthermie in Frankreich: Branchenverband führt Marke „France Solar Industry“ ein; Angebot soll international bekannter werden
Solarthermie-, Photovoltaik- und Konzentrator-Photovoltaik-Unternehmen unter einer Marke vereint
France Solar Industry soll das Aushängeschild des französischen Know-hows in Sachen Solar-Energie mit all ihren Technologien werden. Unter der Marke vereinen sich Solarthermie-, Photovoltaik- und Konzentrator-Photovoltaik-Unternehmen sowie Mitglieder des Verbandes SER. Auf diese Weise will die französische Solar-Industrie neue internationale Märkte erschließen.
Frankreich habe durch seine Innovationskraft und seine historischen Partnerschaften unschlagbare Trümpfe in der Hand, die es besser ausspielen sollte, um sich in diesen Märkten zu etablieren, betont der Verband.
Französischer Markt unzureichend strukturiert
Im Vergleich zu einigen europäischen Nachbarn tue sich das Land derzeit noch relativ schwer, sich in ausländischen Märkten für erneuerbare Energien durchzusetzen. Dies gelte vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dafür nennt der Verband mehrere Gründe:
Der nationale Markt sei nur unzureichend strukturiert. Unternehmen, insbesondere KMU, würden Förderprogramme kaum kennen, und an der Koordination zwischen Unternehmen, Politik und Verwaltung hapere es auch.
Unternehmen und Ministerien müssen zusammenarbeiten
Das Syndikat schlägt als Abhilfe vor, das französische Angebot international bekannt zu machen. Es sei heutzutage noch zu wenig sichtbar im Vergleich zu seinen Konkurrenten in Deutschland oder Amerika. Dabei müssten Unternehmen und ihre Partner aus der Verwaltung (Außenhandelsministerium, Außenministerium, Umweltministerium) koordiniert vorgehen.
14.01.2013 | Quelle: SYNDICAT DES ENERGIES RENOUVELABLES | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
