IMS Research: Markt für Instandhaltung und erweiterte Garantien von Photovoltaik-Wechselrichtern wird um 110 % wachsen

IMS Research (Wellingborough, UK) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt der Instandhaltung von Photovoltaik-Wechselrichtern und für erweiterte Garantien bis 2017 um 110 % wachsen und ein Volumen von 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird (1,3 Milliarden Euro).

Hauptgrund für das Wachstum sei der Wartungsbedarf von Photovoltaik-Großkraftwerken. IMS Research rechnet damit, dass die dadurch bedingte Nachfrage Wechselrichter-Dienstleistungen in den nächsten fünf Jahren zu einem der am schnellsten wachsenden Photovoltaik-Marktsegmente machen wird.
„Jedes Land fordert eine andere Mindestgarantiedauer. Daher müssen Anbieter in den neuen Märkten Servicebüros einrichten, um ihren Kunden genügend Reaktionszeit und den notwendigen Kundendienst zu bieten“, erklärte der Photovoltaik-Analyst Cormac Gilligan von IMS.
“Wechselrichter-Hersteller, die sich nicht nur auf die Photovoltaik konzentrieren, könnten anfangs am besten aufgestellt sein, um in neuen Photovoltaik-Märkten Kundendienst anzubieten, denn sie haben in diesen Regionen oft schon Niederlassungen für andere Branchen. Reine Photovoltaik-Wechselrichterhersteller dagegen müssen eventuell auf Service-Partner zurückgreifen, bis sie in diesen neuen Märkten eigene Kundendienstbüros aufbauen können.“

Mehr Wartungsverträge für Dreiphasen-Wechselrichter
In Photovoltaik-Großkraftwerken kommen üblicherweise leistungsstarke Dreiphasen-Wechselrichter zum Einsatz. Um den bestmöglichen Betrieb zu gewährleisten, wird häufig ein Vertrag für die jährliche Wartung geschlossen. Die Marktforscher gehen davon aus, dass der Anteil der Wechselrichter, die zusammen mit seinem solchen Service-Plan verkauft werden, bis 2017 von 26 % auf 34 % steigt.
Außerdem verlangen Banken und Kreditgeber laut IMS solche Wartungsverträge oft in ihren Darlehensverträgen, um sicherzustellen, dass die PV-Kraftwerke wirtschaftlich arbeiten und geringe Ausfallzeiten haben.

Wechselrichter-Hersteller müssen sich von der Konkurrenz abheben
Anbieter von Solar-Wechselrichtern haben laut IMS Research einige Schwierigkeiten zu bewältigen, unter anderem wegen der wachsenden räumlichen Zersplitterung des Photovoltaik-Weltmarkts.
Die Hersteller bemühen sich daher verstärkt um Alleinstellungsmerkmale und bewerben ihren Kundendienst: sie bieten zum Beispiel kostenlos längere Standard-Garantien sowie den kompletten Betrieb und die Wartung von PV-Kraftwerken an.
Der Druck ergebe sich zum Teil aufgrund der Produzenten von Mikrowechselrichtern, die in der Regel längere Standard-Garantien gewähren, heißt es in dem Bericht.
IMS Research ist ein Tochterunternehmen von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA).


26.02.2013 | Quelle: IMS Research; Bild: Advanced Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen