Sempra weiht ersten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain 2 ein und kündigt nächstes Vorhaben mit 250 MW an

Am 15.03.2013 weihten Vertreter von Sempra U.S. Gas & Power (San Diego, Kalifornien) das neueste Photovoltaik-Kraftwerk des Bundesstaates Nevada ein: Der erste Abschnitt von Copper Mountain Solar 2 in Boulder City hat eine Nennleistung von 92 Megawatt (MW).

An der Einweihung nahmen auch der Gouverneur von Nevada, Brian Sandoval, der Bürgermeister von Boulder City, Roger Tobler, und weitere Gemeindevertreter teil. Copper Mountain Solar 2 zählt zu den größten PV-Kraftwerken Nordamerikas. Nach Fertigstellung des zweiten Abschnitts 2015 wird es eine Nennleistung von 150 MW haben und soll 45.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen.
Der Bau von Copper Mountain Solar 2 begann im Dezember 2011 und schuf laut Sempra rund 650 Arbeitsplätze.

Nevada wird Erneuerbare-Energien-Zentrum im Westen der USA
„Großprojekte wie dieses zeigen, dass Nevada bei der Entwicklung erneuerbarer Energien immer noch führend ist. Mit dem Projekt wird unser Staat zum Zentrum für erneuerbare Energien im Westen“, sagte der Gouverneur.
„Wir haben hier so viel Sonnenschein. Die Anlage wird ihn nutzen, in sauberen Strom umwandeln und dabei Arbeitsplätze schaffen. Ich freue mich, an der Einweihung teilzunehmen.“

Nächstes Projekt: Photovoltaik-Kraftwerk Copper Mountain Solar 3 mit 250 MW
Während der Feierlichkeit gab Sempra das nächste Vorhaben bekannt: Copper Mountain Solar 3. Das PV-Kraftwerk mit 250 MW soll 2015 fertig werden und rund 80.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Beim Bau sollen 500 Arbeitsplätze entstehen, dauerhaft acht. Copper Mountain Solar 1,2 und 3 bilden dann zusammen mit 458 MW einen der größten Photovoltaik-Kraftwerkskomplexe in den USA.

19.03.2013 | Quelle: Sempra U.S. Gas & Power, LLC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen