Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Seit Jahresbeginn 557 Megawatt installiert

Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über den indischen Solar-Markt im zweiten Quartal 2013 veröffentlicht, laut dem seit Jahresbeginn Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit 557 MW installiert wurden.

Das sind erst 60 % der für Abschnitt eins der National Solar Mission (NSM) vorgesehenen Kapazität, der am 31.05.2013 endet. Das Marktforschungsunternehmen rechnet damit, dass der Zubau 2013 nur 12 % über dem Vorjahresniveau liegen wird. Das liege an mangelhaften und ungewissen politischen Rahmenbedingungen.
“Die gegenwärtige Solar-Förderung ähnelt eher einem Experiment als einer ernst zu nehmenden Förderpolitik, die zur Lösung der derzeitigen Stromkrise in Indien beiträgt“, sagt der Geschäftsführer von Mercom, Raj Prabhu.
“Solarenergie kann in Indien durchschlagenden Erfolg haben. Sie kann eine Lösung für Energiearmut, unsere massive Stromknappheit sowie Indiens langsames Wachstum und die Inflation sein. Unsere derzeitige Politik vergisst jedoch das Wichtigste: den Kunden.“

Domestic-Content-Regelung und Viability Gap Funding (VGF) bremsen Solar-Entwicklung
Prabhu verweist insbesondere auf den Stellenwert von Photovoltaik-Anlagen gegenüber solarthermischen Kraftwerken und die Vorgaben für den nationalen Mindestanteil an der Wertschöpfung (Domestic Content). Von den geplanten solarthermischen Kraftwerken mit 470 MW gingen bis Jahresende voraussichtlich nur 50 MW in Betrieb, der Rest habe eine 10-monatige Verlängerung erhalten.
Auch in Abschnitt zwei der NSM gelten die Domestic-Content-Regelungen weiter. Diese hätten dafür gesorgt, dass die Komponenten für die Anlagen nicht zum günstigsten Preis erworben werden konnten, obwohl möglichst geringe Beschaffungskosten angestrebt waren.
Außerdem sei die für Abschnitt zwei vorgeschlagene Zuschussfinanzierung im Rahmen des so genannten VGF-Mechanismus kein Anreiz, um mehr Solar-Projekte umzusetzen. Er sei eher ein „Rezept für eine Katastrophe“.

Bundesstaatliche Förderprogramme erfolgreicher als NSM
Prabhu betont, dass die verschiedenen bundesstaatlichen Förderprogramme wesentlich erfolgreicher gewesen seien als die NSM. Im Rahmen öffentlicher und anderer Programme seien neue Photovoltaik-Anlagen und CSP-Kraftwerke mit 1.170 MW installiert worden, mit der NSM jedoch nur 591 MW.
Der mit Abstand erfolgreichste indische Bundesstaat ist Gujarat, der eine installierte Photovoltaik-Leistung von 857 MW erreicht hat und keine neuen Förderprogramme ankündigte.

21.05.2013 | Quelle: Mercom Capital | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen