Italiens Photovoltaik-Einspeisevergütung wird auslaufen; Obergrenze des Förderprogramms Conto Energia fast erreicht
Am 28.05.2013 waren bereits 6,697 Milliarden Euro vergeben, obwohl beide Melderegister noch nicht voll seien. Nach dem Conto Energia werde der italienische Photovoltaik-Markt auf Basis des Net Metering (Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug) funktionieren, kombiniert mit Steuervergünstigungen und vermehrt auch auf der Grundlage von Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPA).
Photovoltaik-Anlagen mit 1,7 GW angemeldet
Im Rahmen des Programms sind also jährlich nur noch 3 Millionen Euro übrig. Danach endet das fünfte Conto Energia. Derzeit sind noch Photovoltaik-Anlagen mit 1,7 GW registriert, welche die Förderung erhalten, wenn sie innerhalb von zwölf Monaten nach der Registrierung fertig gestellt werden.
Nachdem das Programm ausgelaufen ist, können auch nicht angemeldete PV-Anlagen eine Förderung bekommen, wenn sie innerhalb von 30 Tagen fertig sind.
Laut NPD Solarbuzz ist die Nachfrage auf dem Endkundenmarkt bereits zurückgegangen. Die italienische Photovoltaik-Nachfrage werde 2013 nur knapp halb so hoch wie im Jahr 2012 sein.
04.06.2013 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
