actensys präsentiert mobiles Elektrolumineszenz-Messsystem für Photovoltaik-Module auf der Intersolar Europe
Elektrolumineszenz-Messsystem vor. Das „DaySy“- Untersuchungsverfahren funktioniere bei allen Einstrahlungsverhältnissen, auch bei Tageslicht, betont das Unternehmen.
„DaySy“ ermögliche durch Kombination von Elektrolumineszenz- und Photolumineszenzmessung auch Analysen komplexer Schadensbilder und Minderleistungen von Photovoltaik-Modulen vor Ort, ohne dass eine Demontage der Module erforderlich sei.
Auf diese Weise ließen sich vielfältige Fehlerarten wie Zelldefekte, Haarrisse, Auswirkungen von Schneckenspuren oder schlechte Lötstellen wie in einem Röntgenbild effektiv erkennen und dokumentieren.
Live-Aufnahme des elektrischen Verhaltens von Photovoltaik-Modulen
Bei dem bildgebenden Verfahren handle es sich – anders als bei der herkömmlichen Thermografie mit Wärmebildkameras – nicht um eine reine Symptombetrachtung. Stattdessen ermögliche DaySy eine Live-Aufnahme des elektrischen Verhaltens des Moduls und das direkte Erkennen von Zell-Mikrorissen, betont der Hersteller.
Die Messungen ließen sich für Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beweissicherung und Schadensanalysen genauso einsetzen wie zur wiederkehrenden Prüfung von Modulen direkt in der Anlage. Das Unternehmen hebt hervor, dass hierbei kein Spezialdunkelraum zum Messen mit der EL-Kamera oder keine besonderen Einstrahlungsbedingungen erforderlich seien.
actensys präsentiert „DaySy“-und andere Produkte auf der Intersolar Europe in Halle A6. Stand 370.
14.06.2013 | Quelle: actensys | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH