Erneuerbare Energien lohnen sich auch für Sportvereine
Wo Hallen und Umkleideräume geheizt werden müssen und viel Warmwasser für Duschen gebraucht wird, mache sich beispielsweise die Kostenersparnis durch eine Solarthermie-Anlage besonders bemerkbar.
„Die Energiewende bietet so viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen, sich ökologisch verantwortungsbewusst zu verhalten und wirtschaftlich zu profitieren. Der erste Schritt dazu ist Information, Verständnis und Motivation“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke.
Neue Broschüre informiert
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz, das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH haben die 40-seitige Broschüre „Solarenergie in Sportvereinen“ erarbeitet, die kompakte, praxisnahe Informationen liefert, um für Vereinsheime und die Sportstätten eine passende Lösung zu finden. Die Broschüre zeigt beispielhafte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und gibt Hinweise auf Förderprogramme, Kontaktadressen und nützliche Internetseiten.
Die elektronische Version kann auf den Internetseiten des Landessportbunds, IfaS und der Energieagentur Rheinland-Pfalz heruntergeladen werden.
15.06.2013 | Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz; Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
