Fraunhofer-ISE lädt zum Solar-Gipfel mit Schwerpunkt Photovoltaik-Netzintegration ein

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) lädt für den 23. Oktober 2013 zum 6. Solar Summit am in Freiburg ein. Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft behandeln die Schlüsselaspekte der Energiewende: Photovoltaik-Netzintegration, Netzstabilität, Speicher und Energiemanagement.

Die Transformation unseres Energiesystems ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Städte und Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Umsetzung zielführender Lösungen“, so das Solar-Forschungsinstitut in der Einladung. Eine zentrale Frage auf dem Solar-Gipfel sei, wie Institutionen und Organisationen diesen Übergang ermöglichen können.

Photovoltaik-Fabriken im Gigawatt-Maßstab
Zu Beginn der Konferenz wird Institutsleiter Professor Eicke R. Weber in seinem Vortrag „Multi-Gigawatt Factory“ ein Projekt vorstellen, das auf die Zukunftssicherung der europäischen Photovoltaik-Industrie hin zielt. Das Schlagwort bezeichne einen Ansatz, der die deutsche und europäische PV-Ausrüsterindustrie in die Lage versetzt, Fabriken im großen Maßstab – von ein bis fünf Gigawatt Jahresproduktion – aufzubauen und damit im internationalen Vergleich konkurrenzfähig zu sein.
Die Registrierung für den Solar Summit, der im Konzerthaus Freiburg stattfindet, ist ab sofort möglich. An den Kongress schließt sich die Jahrestagung des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE,Berlin) an. Sie findet am gleichen Veranstaltungsort statt.
Die anschließende „Freiburger Solarnacht“, eine gemeinsame Abendveranstaltung des Solar Summit Freiburg und der Jahrestagung des FVEE, bietet die Gelegenheit für Gespräche und Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen der Solar-Branche.

08.08.2013 | Quelle: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen