Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Trina Solar meldet Absatz- und Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2013

Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat im zweiten Quartal 2013 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 547 Megawatt (MW) verkauft, berichtet das Unternehmen. Das sind 54 % mehr als im Vorjahreszeitraum und führte zu einem 27-prozentigen Umsatzplus auf 441 Millionen US-Dollar (330 Millionen Euro).

Die Gewinnspannen haben sich ebenfalls verbessert. Die Umsatzrendite betrug jedoch immer noch minus 5,4 %, der Nettoverlust 33,7 Millionen USD (25,2 Millionen Euro). Das Unternehmen rechnet im dritten Quartal mit einer weiteren Absatzsteigerung und besseren Margen, da die meisten Verkäufe sich nach China und Japan verlagern.
“Ich freue mich, dass der Rekordabsatz im zweiten Quartal um mehr als 100 MW über Plan lag“, sagte der Vorstandsvorsitzende Jifan Gao.
„Die weltweite Nachfrage war groß, und wir profitierten von unserem globalen Vertriebsnetz und unserer starken Marke, um die Chance zu ergreifen. Der durchschnittliche Modulverkaufspreis hat sich stabilisiert, der Rückwärtstrend der letzten Quartale hat aufgehört.“
Trina Solar habe außerdem alle 2013 fälligen Wandelanleihen zurückbezahlt und habe nun keine ausstehenden Schuldverschreibungen mehr.

Absatz verlagert sich nach Osten
Trina Solar verkauft immer mehr Produkte in Asien. War Deutschland im ersten Quartal 2013 mit 25 % noch sein größter Absatzmarkt, holte China im zweiten Quartal auf und erreichte einen Anteil von 27 %, während das Unternehmen in Deutschland nur noch 16 % seiner Produkte verkaufte. Die USA blieben relativ stabil bei 15 %.
Trina rechnet im Gesamtjahr mit einem Anteil von 27 % für China, 18 % für die USA, aber auch damit, dass der Absatz im blühenden japanischen Markt auf einen Anteil von 11 % steigt. Das meiste davon will Trina Solar im zweiten Halbjahr erzielen.
Das Unternehmen hat im zweiten Quartal ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in der chinesischen Provinz Gansu fertig gebaut und will im dritten Quartal einige Projekte verkaufen und damit 10-20 % des Umsatzes machen.

Rückkehr zur Wirtschaftlichkeit

Im dritten Quartal 2013 will Trina Solar seinen Modulabsatz auf 650-680 MW steigern. Für das Gesamtjahr sind 2,4 GW geplant. Das Unternehmen hat bereits im zweiten Quartal seine Lagerbestände um Produkte im Wert von 26,5 Millionen USD (19,8 Millionen Euro) abgebaut und hat jetzt noch ein Bestandsvolumen von 315 Millionen USD (235 Millionen Euro).
Trina Solar geht nicht davon aus, dass es in den nächsten Monaten seine Produktionskapazitäten ausbaut. Gegebenenfalls müssten Aufträge nach außen vergeben werden, damit das Unternehmen mehr verkaufen kann.
Trina rechnet im dritten Quartal mit einer positiven Marge und will im vierten Quartal wieder zurück zur Wirtschaftlichkeit kommen, selbst ohne zusätzliche Projektverkäufe. Der Modulabsatzplan des Gesamtjahres wurde auf 2,3 – 2,4 GW erhöht.

21.08.2013 | Quelle: Trina Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen