Schneider Electric bringt Kombination von Wechselrichter und Laderegler für netzunabhängige Photovoltaik- und Speichersysteme auf den Markt

Schneider Electric Solar Business (Rueil Malmaison, Frankreich und Ratingen, Deutschland) erweitert sein Portfolio und bringt mit Conext SW einen netzunabhängigen Photovoltaik-Wechselrichter mit integriertem Batterie-Laderegler auf den Markt.

Conext SW sei einen Meilenstein in der Produktentwicklung, betont das Unternehmen: Der reine Sinus-Ausgang für den Leistungsbereich von 4 Kilowatt und niedriger sorge für eine saubere, unterbrechungsfreie Stromversorgung und den effektiven Betrieb sensibler elektrischer Geräte.
Der einphasige Conext SW Hybrid-Wechselrichter/ Laderegler sei ideal für Photovoltaik-Inselanlagen, Backup-Systeme und für bestehende Wechselstrom-gekoppelte oder neue Gleichstrom-gekoppelte PV-Speichersysteme mit oder ohne Netzeinspeisung.

Reine 230 Volt/ 50 Hertz Sinuswelle aus Batterien
Das Gerät ist in den Ausführungen 2,5 Kilowatt und 3,5 Kilowatt (Dauer-Ausgangsleistung) verfügbar und liefere aus Batterien eine reine 230 Volt/ 50 Hertz Sinuswelle zur autarken Versorgung – in der Nacht oder beim Netzausfall.
Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Solar-Laderegler, Wind-Laderegler, Verteilerkasten und weitere Energieverteilungskomponenten seien ebenfalls verfügbar, um ein komplettes Photovoltaik-System zusammenzustellen, das über eine einfache Netzwerkarchitektur kommunizieren kann.

Überwachung und Ferneinstellung per Internet
Im Zusammenhang mit der Conext ComBox können Betreiber von PV-Speichersystemen einfach von ihrem Computer oder per Tablet die Ertragsleistung ihrer Solarstromanlage auch über das Internet überwachen und in das Gebäude-Managementsystem integrieren. Die Installateure können auch aus der Ferne die Einstellungen des Conext SW anpassen und bei Abweichungen rund um die Uhr über ein Alarmsystem reagieren. 

Maximierung des Solarstrom-Eigenverbrauchs und Schutz bei Stromausfällen
„Wer heute in Deutschland eine neue PV-Anlage für sein Privathaus plant, findet mit Conext SW in Verbindung mit dem Solar-Laderegler Conext MPPT eine effektive, kostengünstige und flexible Speicherlösung zur Maximierung des Eigenverbrauchs und zum Schutz bei Stromausfällen“, sagt Richard Hübner, Produktmanager Photovoltaik bei Schneider Electric Deutschland.
Aufgrund der robusten Bauweise und der vielfältigen Möglichkeiten kommt Conext SW von Schneider Electric bereits in verschiedenen Regionen der Welt zum Einsatz, einschließlich Nordamerika, Afrika und dem Nahen Osten erhalten. Die Conext SW Hybrid-Wechselrichter sowie das passende Zubehör sind ab sofort auf dem deutschen Markt erhältlich.

23.08.2013 | Quelle: Schneider Electric | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen