EnergyTrend: Stilllegung der Atomkraftwerke treibt japanischen Photovoltaik-Markt an
Japanischer Photovoltaik-Markt seit dem Vorjahr auf das Dreifache angewachsen
Das deckt sich mit Schätzungen anderer Analysten und den Zubau- und Absatzzahlen im ersten Halbjahr. Der japanische Photovoltaik-Markt ist seit dem Vorjahr auf das Dreifache angewachsen. Das liege an der Stromknappheit. Japan habe bisher den Großteil der Stromproduktion der ausgefallenen Atomkraftwerke mit Importen fossiler Brennstoffe ausgeglichen.
Die Probleme halten laut EnergyTrend weiter an, da Japan die AKW in nächster Zeit nicht wieder in Betrieb nehmen wird. Es werde bis zu einem halben Jahr dauern, bis alle Sicherheitsprüfungen durchgeführt und entsprechende Maßnahmen ergriffen sein werden. Die Atomkraftwerke müssten dann noch genehmigt werden. Es sei schwer zu sagen, wie lange das dauert.
26.09.2013 | Quelle: TrendForce; Bild: KEI, Wikipedia | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
