Solarbuzz: Tebian Electric Apparatus ist größtes chinesisches Photovoltaik-Generalunternehmen
TBEA hat in den ersten drei Quartalen bereits 600 MW installiert und damit die GD Solar Co. Ltd. (Yixing) von Platz eins verdrängt. Die größten zehn chinesischen EPC-Unternehmen, darunter Zhenfa New Energy (Wuxi) und Yingli Solar (Baoding), deckten zusammen 40% der Nachfrage auf dem Endkundenmarkt.
„TBEA ist von einem EPC zu einem Projektentwickler geworden und finanziert inzwischen rund 50% seiner Photovoltaik-Projekte mit Eigenkapital“, berichtet Steven Han von NPD Solarbuzz. „Dadurch hat das Unternehmen große Vorteile im stark konkurrenzbetonten chinesischen Photovoltaik-Markt.“
„Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat erst kürzlich betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit anderen Ländern Zentralasiens sei. Künftig könnte TBEA von weiteren staatlichen Zuschüssen profitieren. Seine Erneuerbare-Energien-Sparte ist eines der größten EE-Unternehmen in der Provinz Xinjiang.“
Yingli, Astronergy und Rays Power liegen eng beieinander
Der bisherige Marktführer GD Solar bleibt weiterhin in einer führenden Position, da er Photovoltaik-Projekte für seine Dachgesellschaft plant, Komponenten liefert und Anlagen baut.
Zhenfa New Energy auf Rang drei hat einige große Photovoltaik-Kraftwerke in westchinesischen Wüstenregionen errichtet. Das Unternehmen installiert dieses Jahr voraussichtlich PV-Kraftwerke mit insgesamt mehr als 500 MW Nennleistung.
Die nächsten im Ranking, Yingli, Astronergy (Hangzhou) und die Rays Power Energy Group Co. Ltd. (Peking) liegen dicht beieinander. Ein einziges Photovoltaik-Projekt mit 50 MW könnte ihre Positionen bis Jahresende noch ändern.
27.09.2013 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
