Nordamerikanische Entwicklungsbank gewährt Millionenkredite für Photovoltaik-Projekte in Südkalifornien
Die Macquarie Infrastructure Company Solar LLC (New York City) entwickelt die vier PV-Projekte und verkauft den Solarstrom dann an die San Diego Gas & Electric Co. (San Diego, Kalifornien, USA). Die Photovoltaik-Anlagen werden mit multikristallinen Silizium-Modulen gebaut, die einachsig nachgeführt werden.
Zwei Anlagen mit insgesamt 10,2 MW sollen auf einem 19 Hektar großen Grundstück in Valley Center gebaut werden, die anderen beiden mit 9,3 MW auf 18 Hektar Fläche in Ramona.
NADB hat bereits 369 Millionen USD für Photovoltaik-Kraftwerke vergeben
Die NADB hat damit bereits elf Photovoltaik-Großprojekte in Arizona, Kalifornien und Texas mit Krediten in Höhe von 369 Millionen USD (272 Millionen Euro) unterstützt. Nach Fertigstellung haben die Anlagen eine Gesamt-Nennleistung von 110 MW.
14.10.2013 | Quelle: NADB; Bild: Wikipedia | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
