Photovoltaik in Italien: Standardisierte Solarstrom-Systeme von Solar Frontier sollen Energieausbeute maximieren

Solar Frontier und das Photovoltaik-Unternehmen P.M. Service (Pontassieve, Italien) haben die “SolarSets” von Solar Frontier in Italien eingeführt. P.M. Service fungiert dabei als autorisierter Distributor.

Die standardisierten Solar-Systeme für Privatdächer decken den Leistungsbereich von 2-6 kWp ab. Sie sind in zehn Varianten erhältlich und seien speziell an die Bedürfnisse des italienischen Marktes angepasst, berichten die Unternehmen in einer Pressemitteilung.

SolarSets kombinieren Wechselrichter und CIS-Modultechnologie
„Ohne das ‚Conto Energia V‘ wird Eigenverbrauch immer wichtiger“, sagt Andrea Parrini, Geschäftsführer bei P.M. Service. „In diesem Marktumfeld gewinnt das beste System mit den höchsten Erträgen, gemessen in Kilowattstunden per Kilowattpeak, also die Kombination aus maximaler Rendite und höchster Investitionssicherheit.”
“Wir sind davon überzeugt, dass die Solar Frontier SolarSets die ideale Kombination aus Wechselrichter und CIS-Modultechnologie bieten, um die Leistung zu verbessern – sie sind somit ideal für den italienischen Markt. Die einfache Auswahl der Systemgröße hilft Installateuren, Zeit zu sparen und verhindert Fehlentscheidungen – so können sie sich auf ihr Geschäft und die Beratung der Kunden konzentrieren.“

Fünf Jahre Herstellergarantie
CIS unterscheidet sich von anderen Modultechnologien vor allem durch ein sehr gutes Schwachlichtverhalten, eine höhere Temperaturstabilität, einen Effizienzanstieg nach Sonneneinwirkung sowie eine hohe Schattentoleranz. Diese Vorteile sollen durch die Konfiguration der SolarSets und die neuen Solar Frontier Wechselrichter weiter optimiert werden. Mit ihrem Kühlsystem und breitem Eingangsspannungsbereich sei morgens ein früherer Start und abends ein späteres Abschalten der Anlage möglich.

Solar Frontier gewährt fünf Jahre Herstellergarantie auf die SolarSets, die sich durch Online-Registrierung auf sieben Jahre erweitern lässt.

16.10.2013 | Quelle: Solar Frontier | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen