First Solar will Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW in Südkalifornien bauen

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) soll für ein Tochterunternehmen von NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida, USA) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung bauen. Das „McCoy Solar Energy Project“ soll auf einem öffentlichen Grundstück in Südkalifornien errichtet werden.

Das Unternehmen ist für Planung, Beschaffung und Bau zuständig und liefert Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodule. Der Bau soll Ende 2014 beginnen und 2016 abgeschlossen sein, berichtet First Solar.
“Wir freuen uns, dass wir wieder mit NextEra zusammenarbeiten können”, sagte Roger Bredder, zuständig für die Geschäftsentwicklung in den USA. „Und wir sind stolz, dass wir Arbeitsplätze im Bezirk Riverside schaffen.“

Photovoltaik-Kraftwerk wird in Solar Energy Zone angesiedelt
Standort des McCoy Solar Energy Project ist eine 9,3 Quadratkilometer große öffentliche Fläche 21 km nordwestlich von Blythe, die von der Abteilung Flächenverwaltung des Innenministeriums (BLM) gemanagt wird.
Das Innenministerium hatte das Projekt im März 2013 genehmigt. Es soll in einer der neuen Solarenergie-Zonen gebaut werden, um Umweltkonflikte und kulturelle Auswirkungen einzudämmen, die es bei anderen Vorhaben gibt. Die kalifornische Regulierungsbehörde hat eine beschleunigte Umweltprüfung durchgeführt.
In der Nähe von McCoy baut First Solar gerade das Photovoltaik-Kraftwerk Desert Sunlight mit 550 MW, das in Teilen einem Tochterunternehmen von NextEra gehört. Ein anderes Tochterunternehmen hatte bereits zwei PV-Kraftwerke von First Solar in Kanada gekauft.

17.10.2013 | Quelle: NextEra; Bild: First Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen