Solarbuzz: Chinesische Photovoltaik-Modulhersteller untergraben Preise westlicher Unternehmen
Laut Michael Barker von Solarbuzz beruht diese Entwicklung auf mehreren Faktoren, unter anderem Massenfertigung, Marken und Kosten, wobei letztere ausschlaggebend seien.
Während westliche Hersteller relativ stabile Absatzzahlen melden, profitierten diese chinesischen Unternehmen am meisten vom weltweiten Marktwachstum.
Chinesische Hersteller bauen Marktanteil sogar in Japan aus
Chinesische Anbieter und westliche Premium-Hersteller verfolgten unterschiedliche Strategien, so Barker. Letztere zielen auf Märkte mit hohen Verkaufspreisen, wie zum Beispiel Japan, ab. Aber selbst dort gewinnen chinesische Modulhersteller Marktanteile hinzu.
Die großen chinesischen PV-Hersteller konnten in den vergangenen 18 Monaten ihre Produktionskosten senken und ihren Marktanteil ausbauen. Auch die großen Markenhersteller senkten ihre Produktionskosten, liegen aber immer noch 20-40 % über den Chinesen. Das bedeutet, dass sie ihre Gewinnspannen nicht wesentlich verbessern konnten, obwohl sie in Hochpreis-Märkten verkaufen.
18.10.2013 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
