IBC Solar installiert Solarstrom-Diesel-Hybridanlage mit 1,5 MW Photovoltaik-Leistung in Malaysia
Die Anlagen sind auf neun Inseln verteilt und haben zusammen eine Photovoltaik-Leistung von 1,5 Megawatt (MW). Sie liefern seit einem halben Jahr Solarstrom für rund 3.500 Menschen, neun ländliche Krankenhäuser und neun Schulen.
Zum Hybridsystem gehören Akkus mit einer Speicherkapazität von 6,8 Megawattstunden (MWh) sowie 18 Dieselgeneratoren. Wird nicht genügend Solarstrom produziert oder sind die Batterien nicht geladen, startet die Monitoring- und Kontrolleinheit automatisch Dieselgeneratoren. IBC SOLAR wird drei Jahre lang den Betrieb und die Wartung der Systeme übernehmen. Dafür kommt ein satellitenbasiertes Monitoringsystem zum Einsatz. Außerdem werden alle drei Monate Bedarfswartungen vor Ort durchgeführt.
Solarstrom spart teuren Diesel
Bislang ist Malaysia bei der Stromversorgung seiner vielen kleinen Inseln stark von Dieselgeneratoren abhängig. Doch die steigenden Energiekosten belasten den Staatshaushalt, und der Transport des Diesels auf die Inseln verursacht Abgase. Viele der Inseln liegen in Naturschutzgebieten. „Öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäuser sind auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen. Auf den abgelegenen und dünn besiedelten Inseln im Osten Malaysias ist ein inselweites öffentliches Stromnetz jedoch nicht umsetzbar. Der Einsatz von PV-Diesel-Hybridsystemen bietet eine ideale Lösung für die nachhaltige und sichere Stromversorgung der Menschen und der öffentlichen Infrastruktur“, sagt Alexander Müller, Teammanager Hybrid Power Supply bei IBC SOLAR. Die Photovoltaikanlagen senken im Vergleich zu den Dieselgeneratoren zudem die Wartungskosten.
IBC Solar nutzt Erfahrungen aus früheren Solar-Diesel-Hybridprojekten für netzferne Stromversorgung
Da die meisten der neun Inseln in Naturschutzgebieten liegen, konnte IBC Solar für den Transport der 55 Container mit den Komponenten und dem Bau der Anlagen keine schweren Maschinen einsetzen. „Dank der bereits in Malaysia und anderen Ländern mit ähnlichen Voraussetzungen gesammelten Erfahrungen konnte IBC SOLAR dennoch alle logistischen Herausforderungen meistern“, sagt IBC Solar. Der Photovoltaik-Anbieter widmet dem Thema Hybrid Power Supply eine eigene Abteilung im Unternehmen. Die Leistungen von IBC SOLAR für die unabhängige Stromversorgung entlegener Gebiete beinhalten Entwicklung, Beschaffung und Konstruktion sowie Betrieb und Wartung. Nach den ersten Jahren Betriebsführung und Wissenstransfer durch IBC Solar übernehmen in der Regel lokale Partner den Betrieb der Anlagen.
25.10.2013 | Quelle: IBC Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH