Photovoltaik in China: Installierte Leistung steigt bis Jahresende 2013 voraussichtlich auf 10 Gigawatt
China erzeugt inzwischen 0,8 % seines Stroms mit Photovoltaik-Anlagen. Ende 2012 waren es noch 0,3 %. Nach Schätzungen der NEA baute das Land in den ersten zehn Monaten 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 3,61 GW zu. Das entspricht 5,7 % des gesamten Kraftwerkszubaus von 62,9 GW.
Diese Zahlen liegen wesentlich unter den Marktprognosen für China. Ein Grund könnte sein, dass zwar Solarmodule für viele große Photovoltaik-Kraftwerke verkauft wurden, diese aber noch nicht fertig gebaut oder an das Netz angeschlossen sind.
Wasserkraft und fossile Kraftwerke überholen die Photovoltaik in China
China mag zwar dieses Jahr der weltgrößte PV-Markt geworden sein, dennoch übersteigen andere Kraftwerkstechnologien den Photovoltaik-Zubau. Die Energiebehörde geht von einem Zubau an Wasserkraftwerken mit 22,3 GW in den ersten zehn Monaten aus, außerdem seien neue fossile Kraftwerke mit 27 GW gebaut worden.
Auf diese Technologien entfallen also 78 % des Kraftwerkszubaus in diesem Zeitraum, auf Solar- und Windkraftwerke nur 18 %.
05.12.2013 | Quelle: NEA; Bild: Satcon | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
