Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage schließt Geschäftsjahr 2013 mit Umsatzwachstum von 26,4 Prozent ab
Der am 31.03.2014 durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft festgestellte Konzernabschluss weist ein Umsatzwachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr auf insgesamt 57,0 Millionen Euro aus. Dies entspricht einer Steigerung von 26,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
14 Millionen Euro Konzernjahresüberschuss, ein Plus von 53,6 %
Bei EBITDA und EBIT verbuchte das Unternehmen noch deutlichere Zuwächse: Das EBITDA stieg um 49,6 Prozent auf 50,4 Millionen Euro, das EBIT um 54,6 Prozent auf 31,7 Millionen Euro. Für das Jahr 2013 erzielte Capital Stage einen Konzernjahresüberschuss in Höhe von 14,0 Millionen Euro und verdiente damit 53,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,24 Euro (Vorjahr 0,18 Euro).
Energieerzeugungsportfolio auf 241 MWp ausgebaut; Markteintritt in Frankreich
Grundlage für die dynamische Expansion der Capital Stage AG war die erfolgreiche Platzierung einer Kapitalerhöhung im Volumen von 49,3 Millionen Euro im Oktober 2013. Neben der Finanzierung des angestrebten Wachstums hat Capital Stage durch diese Transaktion auch die Investorenbasis deutlich verbreitert und internationalisiert und damit auch den Weg für die Aufnahme in den Auswahlindex SDAX geebnet, die im März 2014 erfolgte.
Insgesamt erwarb Capital Stage im Jahr 2013 neue Photovoltaik- und Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 66 Megawatt (MWp). Dadurch erweiterte das Unternehmen sein Energieerzeugungsportfolio zum 31. Dezember 2013 auf 241 MWp.
Neben den Zukäufen in den von Capital Stage bereits erschlossenen Märkten Deutschland und Italien war vor allem der Markteintritt in Frankreich durch den Erwerb zweier Solarprojekte in der Region Languedoc-Roussillon am 16. Dezember 2013 ein außerordentlicher Erfolg. Hierdurch wurde der Weg für den Erwerb weiterer französischer Solarparks geebnet, die noch im Dezember 2013 und nach Ende des Berichtszeitraums im März 2014 realisiert werden konnten und das Portfolio auf aktuell rund 288 MWp erweitern.
Neben dem Ausbau des Solarpark-Portfolios gelang der Tochtergesellschaft des Konzerns, der Capital Stage Solar Service GmbH, die Übernahme weiterer Serviceverträge für Drittparks, wodurch sich das Betriebsführungsvolumen auf rund 165 MWp erhöhte.
„Im Jahr 2013 haben wir eine sehr dynamische Entwicklung vollzogen. Wir haben unsere Investorenbasis verbreitert und internationalisiert, das Portfolio deutlich vergrößert und mit Frankreich einen neuen Markt erschlossen. Gleichzeitig haben wir unser zweites Konzernstandbein neben der Energieerzeugung, die Betriebsführung von Solarparks, ebenfalls ausgebaut. Wir sind mit der Entwicklung der Capital Stage daher sehr zufrieden und sehen noch viel Potenzial für weiteres Wachstum“, kommentiert Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG.
Nächste Wachstumsschritte bereits vollzogen, weitere geplant
Nach den 2014 bereits erfolgten Zukäufen, darunter die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte, bei der das Unternehmen im März 2014 vier französische Solarparks mit einer Kapazität von 40 MWp erwarb, blickt Capital Stage mit einem Gesamtportfolio von nun 288 MWp sehr optimistisch auf den weiteren Verlauf des aktuellen Geschäftsjahres. Für 2014 erwartet das Unternehmen einen Anstieg des Umsatzes auf über 80 Millionen Euro, eine Verbesserung des EBITDA auf über 67 Millionen Euro sowie eine Verbesserung des EBIT auf über 40 Millionen Euro und des EBT auf über 23 Millionen Euro.
01.04.2014 | Quelle: Capital Stage AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH