Solarthermie: Consolar präsentiert neues Solar-Heizsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser
Das Heizsystem „SOLAERA GS“ mit 24 kW sei für die meisten Ein- und Zweifamilienhäuser geeignet und könne durch die drei Wärmequellen Sonne, Luft und Gas aus Kosten- und Umweltsicht optimal betrieben werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Wasser-/Eisspeicher hält auch nachts Energie bereit
Consolar entwickelt bereits seit 2010 solare Wärmepumpen, die ausschließlich über Solar-Kollektoren mit Wärme versorgt werden. Mit nur 14 Quadratmetern Kollektorfläche ließen sich Häuser in Europa ganzjährig mit Heizung und Warmwasser versorgen, betont Consolar. Ein Wasser-/Eisspeicher hält auch nachts Energie bereit.
Dabei werde nur etwa halb so viel CO2 ausgestoßen wie bei einer konventionellen Luft-Wärmepumpe. „Nicht selten kommen unsere Kunden mit jährlichen Heizkosten zwischen 400 und 500 Euro aus“, sagt Geschäftsführer Andreas Siegemund.
Photovoltaik-Anlage versorgt Consolar-Produktion in Lörrach
Consolar entwickelt, produziert und vertreibt seine Produkte mit 24 Mitarbeitern am Standort Lörrach und hat ein Vertriebsbüro in Frankfurt am Main. In Lörrach produziert eine Photovoltaik-Anlage mit 52 kWp den Solarstrom für die Produktion.
10.04.2014 | Quelle: Consolar Solare Energiesysteme GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
