BNEF zeichnet Photovoltaik- und Energiespeicher-Unternehmen als Energie-Pioniere 2014 aus
BNEF entschied sich unter anderem für 1366 Technologies (Bedford, Massachusetts, USA) wegen seines neuen Gussverfahrens zur Herstellung von Silizium-Wafern, und für K-MOPA Solar (Nairobi, Kenia), das Finanzierung, mobile Technologie und Photovoltaik zusammenbringt, um netzferne Gebiete mit Strom zu versorgen.
Die dritte Auszeichnung ging an die Younicos AG (Berlin) für ihre technologieoffene Systemintegration und Software für Energiespeicher-Lösungen.
K-MOPA: Mobiler Zahlungsplan für Photovoltaik-Anlage
Das Geschäftsmodell von K-MOPA besteht darin, dass Kunden eine Photovoltaik-Anlage nach einem mobilen Zahlungsplan kaufen. Sie leisten eine Anzahlung von 35 US-Dollar und zahlen danach tägliche Raten.
1366 Technologies senkt Waferkosten um 50 %
Das innovative Verfahren von 1366 Technologies braucht nur halb so viel Silizium wie herkömmliche Methoden. Sägen sind überflüssig, und die Wafer können in allen Photovoltaik-Produktionslinien verarbeitet werden.
11.04.2014 | Quelle: BNEF; Bild: K-MOPA Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
