Photovoltaik-Waferhersteller bauen Produktionskapazitäten aus; wachsende Nachfrage nach hoch effizienten Produkten aus monokristallinem Silizium
Die Unternehmen hätten vor, 2015 die Produktion um ein weiteres Gigawatt aufzustocken. EnergyTrend hat beobachtet, dass monokristalline Si-Wafer knapp geworden sind, da der Bedarf an Photovoltaik-Produkten mit höheren Wirkungsgraden steige. Hersteller solcher Wafer lasteten ihre Produktionsanlagen voll aus.
Die Solargiga Energy Holdings Ltd., Comtec Solar Ltd. (beide Hongkong) sowie die JingLong Industrial Group Co. Ltd. (Xingtai) planten jedoch keine Produktionserweiterung.
Produktionskosten sinken
Die Waferhersteller senken laut EnergyTrend ihre Produktionskosten kontinuierlich, indem sie die Technologie verbessern. Das Unternehmen beruft sich auf einen nicht namentlich genannten Branchenkenner, der schätzt, dass die Herstellungskosten seit 2012 bereits auf die Hälfte gesunken seien.
„In Zukunft werden sich dünne Produkte durchsetzen“, erklärt er. „Wir entwickeln neue Produktionsverfahren mit Diamantsägen, dünnere Wafer und recyceln PEG und SiC.“
Die neuen Technologien sollen nicht nur der Verbrauch von Rohstoffen senken, sondern auch die Effizienz und Qualität der Produkte steigern.
05.06.2014 | Quelle: EnergyTrend; Bild: Xi’an Longi | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
