Italienischer Projektentwickler TerniEnergia soll zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 148,5 MW in Südafrika bauen
Sie umfassen die Planung, die Beschaffung der Komponenten und den Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Nennleistung von insgesamt 148,5 Megawatt (MW) in Südafrika sowie deren Betrieb und Wartung.
Die Installation soll von TerniEnergia Projects PTY Ltd. schlüsselfertig ausgeführt werden, dem südafrikanischen Tochterunternehmen von TerniEnergia,.
Photovoltaik-Kraftwerke in Paleisheuwel und in Tom Burke
Das eine Kraftwerk mit 82,5 MW soll in Paleisheuwel gebaut werden, das andere (66 MW) in Tom Burke. TerniEnergia Projects soll die Photovoltaik-Module und Wechselrichter liefern. Das Gesamtprojekt hat laut TerniEnergia ein Volumen von rund 147 Millionen Euro.
Die Verträge werden wirksam, sobald die Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Endkunden und der südafrikanischen Regierung (Energieministerium) unterzeichnet ist. Daher wurde der Zeitplan für den Bau, der ursprünglich noch im August 2014 beginnen sollte, verschoben, bis die südafrikanischen Behörden die Vereinbarung unterschrieben haben.
06.08.2014 | Quelle: TerniEnergia | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH