EnergyTrend: Schwache Dynamik im Photovoltaik-Markt wird Preise im dritten Quartal 2014 drücken
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan).
Als erste seien Modul- und Solarzellen-Hersteller von der schrumpfenden Nachfrage und wachsenden Lagerbeständen betroffen gewesen. Um den operativen Druck zu senken, hofften sie, den Markt durch Preisanpassungen anzukurbeln. Dadurch seien die Preise enorm eingebrochen, was auch zu Preissenkungen bei Polysilizium und Solar-Wafern geführt habe.
Solar-Waferpreise könnten noch weiter zurückgehen
“Wafer-Hersteller befinden sich aktuell in einer schwierigen Lage: Sie müssen die Verträge zu den mit Polysilizium-Herstellern ausgehandelten Konditionen erfüllen und gleichzeitig die Nachfrage von Kunden bedienen, die niedrigere Preise fordern“, sagte Arthur Hsu von EnergyTrend.
Die Waferpreise sinken seit August und könnten in Zukunft noch weiter zurückgehen. Hoch effiziente Wafer großer Hersteller kosten laut EnergyTrend-Daten 0,90-0,92 USD pro Stück, die kleinerer Produzenten 0,86-0,88 USD.
Die Photovoltaik-Industrie blickt optimistisch ins zweite Halbjahr 2014, da die Nachfrage in China und Japan enorm anziehen soll. Die Branche rechnet im vierten Quartal mit mehr Aufträgen, und dadurch könnten die Polysilizium-Hersteller die Vertragspreise wieder auf 24-25 USD/kg erhöhen.
18.08.2014 | Quelle: EnergyTrend | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH